Sichern Sie sich finanzielle Unterstützung für Ihren beruflichen Werdegang
Der Bildungsgutschein ist eine Fördermöglichkeit der Agentur für Arbeit und des Jobcenters, mit der Arbeitssuchende unterstützt werden, um sich beruflich weiterzubilden. Neben der Übernahme der Kosten für die Ausbildung können zum Beispiel auch Fahrtkosten und Kosten für Kinderbetreuung übernommen werden. Jeder, der arbeitssuchend gemeldet oder von Arbeitslosigkeit bedroht ist, kann grundsätzlich einen Bildungsgutschein beantragen.

Ihr Weg zum Bildungsgutschein
Bildungsgutschein beantragen
Der Bildungsgutschein kann bei der Arbeitsagentur oder dem Jobcenter beantragt werden, je nachdem, wo Sie gemeldet sind. Der erste Schritt ist die Prüfung der notwendigen Voraussetzungen.
Bildungsgutschein erhalten
Der Bildungsgutschein ist die schriftliche Zusage, dass Ihre Weiterbildungskosten bezahlt werden. Nun haben Sie drei Monate Zeit, um ihn in Anspruch zu nehmen
Bildungsanbieter finden
Sie haben die freie Wahl, bei welchem Bildungsträger Sie den Gutschein einlösen möchten. Hierfür ist es jedoch erforderlich, dass der Anbieter über die “Anerkennungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung (AZAV)” verfügt.
Bildungsgutschein einlösen
Wir unterstützen Sie gerne bei der Suche nach dem idealen Lehrgang oder Umschulung, die am besten zu Ihnen passen.
Schulung absolvieren
Jetzt startet Ihre Ausbildung oder Umschulung. Der große Vorteil: Bei Bedarf kann die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter nicht nur die Kosten für den Lehrgang, sondern auch für Fahrten, Unterbringung, Verpflegung und Kinderbetreuung übernehmen.
Beruflich durchstarten
Nach Abschluss des Lehrgangs steht Ihrer beruflichen Karriere nichts mehr im Weg. Wir unterstützen Sie auch nach Ihrer Ausbildung und helfen Ihnen gerne bei der Suche nach einer passenden Stelle.
Haben Sie Fragen zum Bildungsgutschein?
Schreiben oder rufen Sie uns an!
Wir beraten Sie ausführlich zu Ihren Förderungsmöglichkeiten.
Nützliche Infos auf einen Blick
Wir klären Sie rund um das Thema Bildungsgutschein auf und helfen Ihnen bei der Beantragung. Kontaktieren Sie uns einfach!
Sie müssen mindestens eine der nachstehenden Bedingungen erfüllen:
- Sie sind arbeitslos (mit und ohne Leistungsbezug nach SGB II oder III)
- Sie sind arbeitssuchend gemeldet
- Sie sind von Arbeitslosigkeit bedroht
- Sie benötigen die Fortbildung für Ihre berufliche Eingliederung
- Sie benötigen die Fortbildung zur Sicherung Ihres Arbeitsplatzes
Als grundlegende Voraussetzung für eine Weiterbildungsförderung über einen Bildungsgutschein gelten folgende Kriterien: Die Weiterbildung muss notwendig sein, um Sie als Antragsteller/in beruflich zu integrieren oder drohende Arbeitslosigkeit abzuwenden.
Den Bildungsgutschein können Sie bei der für Sie zuständigen Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter beantragen. Vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrem Arbeitsvermittler, um über Ihren Wunsch eine Weiterbildung zu absolvieren zu sprechen. Der Bildungsgutschein ist kein rechtliches Muss, aber wenn Sie die Voraussetzungen erfüllen, haben Sie gute Chancen darauf. Erklären Sie, welche Bedeutung die Fortbildung für Ihre berufliche Situation hat und inwiefern sie Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt verbessern wird. Außerdem sollten Sie folgende Dokumente mitbringen:
- Unterlagen zu Ihren bisherigen Bewerbungsbemühungen
- Informationen zum gewünschten Kurs / Seminar und Bildungsanbieter
Es können durch den Bildungsgutschein in der Regel nur zugelassene bzw. zertifizierte Maßnahmen und Anbieter genutzt werden. Bei der Auswahl müssen Sie sicherstellen, dass Ihr gewünschter Bildungsanbieter die erforderliche Zulassung “Anerkennungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung (AZWV)” besitzt. Wir beraten Sie gern persönlich darüber, welche Qualifizierung für Ihre Ziele am besten geeignet ist.