So starten Sie als Fachkraft in Ihren Traumjob
Als Berufskraftfahrer ist man ständig auf Achse. Bei diesem Beruf geht es um weit mehr als nur das Fahren. Die Ladung muss sicher zum Zielort gebracht werden. Das bedeutet, man plant die Route, betreut das Be- und Entladen, sichert die Ladung, erledigt kleinere Reparaturen am Fahrzeug und wickelt bei Auslandseinsätzen Zollmodalitäten ab.
Als Berufskraftfahrer ist man das Aushängeschild des Unternehmens, deshalb ist ein gepflegtes Äußeres und gute Umgangsformen ein absolutes Muss. Mit der abschlussorientierten Qualifikation verbessern Sie Ihre persönlichen Berufsaussichten im derzeitigen oder zukünftigen Job.

Inhalte
- Fahrerlaubnis der Klasse C/CE
- Beschleunigte Grundqualifikation (Güterverkehr)
- Erste-Hilfe-Kurs
- Flurförderzeugschein gem. DGUV 68
- LKW-Ladekranführerschein
- ADR-Basiskurs Stück & Schüttgut
- ADR-Aufbaukurs Tank
- Praktikum in einem Fuhrbetrieb (Spedition)
Abschluss
- Maßnahmenzertifikat
- Abschluss „Beschleunigte Grundqualifkation"
- Erste-Hilfe-Kurs
- Prüfung vor der IHK
- Flurförderzeugschein
- Kranführerschein
- ADR-Bescheinigung (Prüfung vor der IHK)
- Führerschein C/CE
- Ladungssicherung gem. VDI 2700a
- Ladungssicherungsnachweis nach VD1 2700a
Förderungsmöglichkeiten durch einen Bildungsgutschein sichern
Unsere Aus- und Weiterbildungen können durch einen Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters finanziell gefördert werden. Kontaktieren Sie uns gerne für ein kostenloses und unverbindliches Beratungsgespräch, in dem wir Sie über Ihre persönlichen Förderungsmöglichkeiten aufklären.
Voraussetzungen
Eine grundlegende Voraussetzung für die Berufskraftfahrerausbildung ist die Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift. Dies ist wichtig für die effektive Kommunikation sowie das Verständnis der fachspezifischen Ausbildungsinhalte.
Ja, für die Teilnahme an der Berufskraftfahrerausbildung ist der Besitz eines gültigen Führerscheins der Klasse B oder der älteren Klasse 3 erforderlich. Dies stellt sicher, dass Sie bereits grundlegende Fahrerfahrungen und Verkehrskompetenz besitzen.
Eine gute körperliche und geistige Gesundheit ist für die Ausübung des Berufs als Kraftfahrer essentiell.
Teilnehmer der Berufskraftfahrerausbildung müssen mindestens 18 Jahre alt sein.